Mich würde mal interessieren, ob es eher üblich ist, den Schmutzfänger/Kennzeichenhalter hinter dem Hinterrad zu entfernen und stattdessen einen universellen Kennzeichenhalter, der unter dem Soziussitz befestigt wird, zu verwenden.
top of page
bottom of page
DANKE 🙂 - schaut super aus!
Hallo vowill,
ich habe die RS1 erst seit 2 Wochen und bin noch nicht im Regen gefahren. Kann also noch nicht berichten, ob und wie intensiv man nass wird. Ich werde aber auch nur zufällig in den Regen geraten, sonst bleibt die RS1 in der Garage.
Der Kennzeichenhalter ist ein "AREA1 Premium Universal Kennzeichenhalter". Ist aus Alu, hat einen roten Reflektor und eine Kennzeichenbeleuchtung. Einfach mal googlen. Kostet um die 60€.
Die Halteplatte zum Anschluss ans Motorrad habe ich links und rechts mit einer Metall-Handsäge passend gekürzt. Klappt ganz gut. Man benötigt nur 2 der 4 an der RS1 vorhandenen Schrauben. Dummerweise sind diese in einer zusätzlichen Vertiefung von etwa 2mm. Um keine Luft zu lassen, habe ich ein Stück 2mm dickes Alu zurechtgesägt und untergelegt. Der Halter ist auf dem Bild für ein 20 cm hohes Kennzeichen eingestellt (ich wollte nicht dieses kleine Leichtkraftradkennzeichen). Der rote Reflektor kann aber so weit hochgeschoben werden, dass der Halter für ein 13 cm hohes Kennzeichen ohne Halterüberstand benutzt werden kann.
Gruß Harald
Hallo Harald,
vielleicht kannst du gelegentlich ein Foto posten von der Lösung? Ich hatte auch nach 'universellen Haltern' für oben gesucht, aber die Lochgeometrie ist schon etwas ungewöhnlich. Wo bist du fündig geworden?
Nun bin ich auch nur ein 'Schönwetter-Fahrer'; wäre aber interessant zu wissen, ob bei nasser Straße das fehlende Originalteil zum Nass-Spritzen von Fahrer und Sozius führt.
Bei mir war es so, dass sich nach kurzer Zeit die Schrauben an der Hinterradschwinge gelockert hatten und die gesamte Konstruktion wackelte. Da wirken durch den langen Ausleger schon enorme Kräfte, und jedes Schlagloch wirkt ungefedert darauf. Ich habe das jetzt komplett entfernt und oben einen universellen Kennzeichenhalter montiert. Schrauben sind für diesen Zweck unter dem Soziussitz schon vorhanden - wofür sollten die auch sonst sein? Die Umlegung des Kabels für die Kennzeichenbeleuchtung war überhaupt kein Problem.
Hallo Harald,
ich habe mir die Frage auch gestellt - vor allem weil das Nummernschild im Original schon ungewöhnlich tief sitzt. Letzten Endes habe ich das Thema aber so gelöst, dass ich zwischen dem unteren Befestigungsloch des Kennzeichen-/Rücklichthalters (links und rechts an der Hinterradschwinge) und dem Schraubloch eine Strebe mit 2,5 cm Lochabstand eingesetzt habe. Dadurch kippt der Kennzeichen-/Rücklichthalter nach oben, und das sieht optisch deutlich besser aus.
PS: Die Strebe ist bei mir ein 3mm dickes Alu, etwa 1,5 cm breit und 40 mm lang. Es hat zwei 6-mm-Löcher im Abstand von den genannten 2,5 cm. Aufgrund der Dicke solltest du dann die Originalschrauben durch längere Schrauben ersetzen, sonst könnten sie sich lockern.